Aktuelle Informationen zu Schule und Corona
![]() Hier geht's zu: E-Learning am GSG
|
![]() Hier geht's zu: Hygiene am GSG
|
Aktuelle Informationen
- Am 20.01.2021 erschienen ein aktueller Elternbrief des Kultusministers (welcher auch in einer zusammengefassten und vereinfachten Version vorliegt).
- Ein Antrag auf Befreiung vom Präsenzunterricht bis zum 14.02.21 findet sich hier.
- Der aktuelle Elternbrief des Schulleiters vom 15.01.2021 kann hier heruntergeladen werden.
- Nach den Weihnachtsferien findet vom 11.-29.012021 für alle Schülerinnen und Schüler (außer Jg. 13) der Unterricht im Distanzlernen (Szenario C) statt. Der Jg. 13 erscheint vollzählig zum Präsenzunterricht in der Schule und wird dort je nach Kursgröße in räumlich geteilten Gruppen unterrichtet. Eine Notbetreuung für die Jahrgänge 5 und 6 ist ab sofort eingerichtet; ein Antrag auf Notbetreuung wird hier bereitgestellt
- Am 05.01.2021 erschienen ein Elternbrief des Kultusministers (welcher auch in einer zusammengefassten und vereinfachten Version vorliegt) sowie je ein Schülerbrief für Schülerinnen und Schüler der Sek. I und der Sek. II.
- Das Hygienekonzept des GSG ab August 2020 findet sich hier und die Pausenordnung hier. Die aktualisierte Version des niedersächsischen Rahmen-Hygieneplanes Schule vom 08.01.2021 finden Sie hier.
- Schulbesuch im Krankheitsfall: Das Land Niedersachsen gibt Handlungsempfehlungen für den Schulbesuch bei Krankheitssymptomen und informiert über Handlungsempfehlungen für Schulen bei Schülerinnen und Schülern mit respiratorischer Symptomatik.
- Schülerinnen und Schüler mit vulnerablen Angehörigen können in besonders begründeten Ausnahmefällen auf schriftlichen Antrag vom Präsenzunterricht befreit werden.
20 Januar 2021
Textbeiträge
61
Wie der aktuellen Berichterstattung entnommen werden konnte, werden die Lockdown-Maßnahmen bis zum 14.02.2021 verlängert, in Teilen auch verschärft. Für die Schulen in Niedersachsen bedeutet das ebenfalls eine Verlängerung der aktuell geltenden Maßnahmen für diesen Zeitraum, also: Abiturjahrgang: Szenario B alle anderen Jahrgänge und Klassen: Szenario C Das Niedersächsische Kultusministerium ermöglicht allen Schülerinnen und Schülernin der Präsenzphase im Szenario B vorübergehend bis zum 14....
11 Januar 2021
Textbeiträge
420
Liebe Noch-Grundschüler, liebe Eltern der Viertklässler, nach den Sommerferien werdet Ihr eine neue Schule besuchen und seid bestimmt schon ganz neugierig, wie diese neue Schule aussehen könnte. Da wir in diesem Jahr auf den beliebten Tag der offenen Tür bei uns im GSG verzichten müssen, stellen wir gerade für Euch und für Sie einen virtuellen Tag der offenen Tür zusammen. Dort wird es Informationen und Online-Spiele, kurze Videos und Mitmach-Aktionen aus vielen Fächern geben. Da wir damit...
17 Dezember 2020
Textbeiträge
475
Doch. Da geht noch was! Was sehr gut möglich ist, ist, sich in eine Ecke zu kuscheln und zu lesen. Und so ist es nicht verwunderlich, dass der Vorlesewettbewerb – wie jedes Jahr – tatsächlich stattfindet. Zuerst haben alle Klassen des Jahrgangs 6 eine Klassensiegerin oder einen Klassensieger gefunden. So trafen wir uns am 7.12.2020 in der Bibliothek zum Schulentscheid, um die Schulsiegerin/den Schulsieger zu küren. Leyla (6a), Mika (6b), Linus (6c) und Fiete (6d) wurden ins Rennen geschickt....
3 Dezember 2020
Kunst am GSG
351
Die Klasse 10c/d hat sich im Rahmen des Kunstunterrichtes mit dem Thema „Plakatgestaltung“ beschäftigt. Die anfängliche analytische Werbebildbetrachtung wechselte schließlich in eine praktische Gestaltung, welche ein aktuelles Thema aufzeigen sollte. Dieses fanden die SchülerInnen im breit angelegten Leitgedanken des „Infektionsschutzes“. Mit viel Freude, hohem Arbeitseinsatz und kreativen Ideen lieferten die Klassen folgende Gestaltungskonzepte....
3 November 2020
Textbeiträge
1378
Unter dem Motto " Mit dem Bus zur Schule? " hat der Arbeitskreis "Optimierung der Schülerbeförderung" eine Umfrage ins Leben gerufen, die dabei helfen soll, die Situation im Busverkehr zu verbessern. Daher ist es wichtig, dass ihr als Nutzerinnen und Nutzer der Busse an der Umfrage teilnehmt.
3 November 2020
Kunst aktuell
497
Mit großer Freude und hohem Arbeitseinsatz hat die Klasse 6b das diesjährige Theater-Wettbewerbsthema „Die Konferenz der Tiere“ aufgenommen. Gleich nach der Vorstellung hieß es somit „rann an die Bunt- und Bleistifte“. So galt es einen individuellen „Bilderrahmen“ und eine besondere Typografie zu gestalten, welche das Lieblingskuscheltier hervorhebt. Jene Figur soll symbolisch für die positive Kraft und Hoffnung des Menschen stehen, das Leben auf der Erde zufriedenstellend und nachhaltig für...