info@gsg-osnabrueck.de 0541/323-84800 Förderverein

  • Home
  • Fächer
      • Back
      • Aufgabenfeld A sprachlichliterarischkünstlerisch
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
      • Kunst
      • Musik
      • Bilingual
      • Back
      • Aufgabenfeld B gesellschaftswissenschaftlich
      • Politik/Wirtschaft
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Philosophie
      • Religion
      • Werte & Normen
      • Back
      • Aufgabenfeld C mathematischnaturwissenschaftlichtechnisch
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Back
      • ohne Aufgabenfeld unzugeordnet
      • Sport
      • Seminarfach
      • Arbeitsgemeinschaften
  • Unsere Schule
      • Back
      • Unterrichtszeiten
      • Namensgeber
      • Leitbild
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Ganztagsangebot
      • Bilingualer Unterricht
      • Auslandskontakte
          • Back
          • Ungarn
          • Frankreich
      • Schülerfirmen
          • Back
          • Fruchtoase
          • FairtradeAG
      • Cafeteria/Mensa
      • Umweltschule
      • Oberstufe
  • GSG Gemeinschaft
      • Back
      • Ansprechpartner
      • Kollegium
      • Hausmeister
      • Schulleitung
      • Sekretariate
      • Schülervertretung
      • Beratung
      • Elternvertretung
      • Schulsozialarbeit
  • Service/Links
      • Back
      • IServ
      • Kalender
      • Förderverein/Ehemalige
      • WebUntis
      • Schließfächer
      • Downloadbereich

Junior-Akademie 2020 in Papenburg

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Kira Warmbold / Jonas Helbig
Kategorie: Textbeiträge
Veröffentlicht: 23. Oktober 2020
Zugriffe: 792
  • Philosophie
  • Begabtenförderung

Bericht 1:

In den Herbstferien findet in Papenburg immer eine Junior-Akademie für eine Woche statt. Dort werden verschiedene Kurse gegeben, die sich mit verschiedenen Bereichen befassen. Ich war in dem Philosophie-Kurs mit Bezug auf Rhetorik. Wir haben uns mit Sokrates, Platon, Aristoteles und Cicero befasst. Zum einen haben wir uns mit ihrer Sicht zur Rhetorik und zum anderen ihren philosophischem Sichtweisen auseinandergesetzt. Es war spannend mit anderen Leuten zu diskutieren. Am Ende haben wir noch zu einem selbstgewählten Thema unsere eigenen Reden geschrieben und vorgetragen. Die drei besten Reden wurden ausgewählt, um sie vor der ganzen Akademie vorzutragen, so wie die andern Kurse auch ihre Ergebnisse vorgestellt haben. Leider war das ganze Erlebnis wegen Corona etwas eingeschränkt, so wurde in meinem Kurs nur die Hälfte der Teilnehmer, die letztes Jahr da waren, aufgenommen. Es hat trotzdem sehr viel Spaß gemacht und war interessant. Zwischen den Kurszeiten fanden Kursübergreifende Aktivitäten, wie z.B Floßbau, Werwolf; Tischtennis usw. statt. Diese waren zum Teil spannend, aber auch lustig. Insgesamt war es ein sehr bereicherndes Erlebnis, wer die Chance hat daran teilzunehmen, sollte diese ergreifen.

Kira Warmbold, 8b

 

Bericht 2:

In der Papenburger Junior-Akademie 2020 nahm ich zusammen mit einem Freund an dem Politik-Kurs teil, welcher sich mit dem Thema der Globalisierung beschäftigte. Wir haben viel über die Vor- und insbesondere über die Nachteile der Globalisierung gelernt, wie zum Beispiel Umwelt- und Menschenrechtsprobleme. Ebenfalls sprachen wir über mögliche Lösungen, Handlungen und Interessen der verschiedenen Akteure in der Weltwirtschaft und Weltpolitik. Die Arbeit an der Thematik hat sich sehr modern und interaktiv gestaltet, zum Beispiel durch das Arbeiten mit digitalen Medien oder auch vorbereitete Podiumsdiskussionen, in welchen jeder eine Rolle eingenommen hat und für die Interessen der Rolle argumentiert und diskutiert hat. Wir tauschten uns mit drei engagierten Expertinnen und Experten aus und konnten mit diesen diskutieren. Aber auch im Kurs selbst, welcher aus sieben Schülerinnen und Schülern und drei qualifizierten Leiterinnen und Leitern bestand, waren spannende Diskussionen an der Tagesordnung, welche uns tiefe Einblicke in die thematische Materie geboten haben. Abgesehen von den sehr interessanten inhaltlichen Aspekten, verstand sich der ganze Kurs sehr gut und freundschaftlich, sodass stets eine entspannte Atmosphäre herrschte. Außerdem waren genug Aktivitäten für die Freizeit angeboten, unter anderem das Fahren eines Ruderbootes auf dem anliegenden See, sodass es nie langweilig wurde. Insgesamt wurde meine Zeit in der Junior-Akademie Papenburg eine sehr informative, interessante und vergnügsame Erfahrung, welche ich interessierten Schülerinnen und Schüler stark weiterempfehlen kann.

Jonas Helbig, 10c

Kommunikation mit Eltern

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Nicole Pollag
Kategorie: Textbeiträge
Veröffentlicht: 05. Oktober 2020
Zugriffe: 852

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

gelungene Kommunikation ist immer, in diesen Zeiten aber besonders, wichtig. Wir möchten Sie sowohl individuell, wie auch als Klassenelternschaft oder Schulelternschaft schneller und sicherer per Email erreichen. Dazu benötigen wir Ihre private Emailadresse (gerade nicht die IServ-Emailadresse Ihrer Kinder).
Wenn Sie Ihre Emailadresse noch nicht in der Schule hinterlegt haben oder wenn sich diese Adresse seit der Anmeldung an der Schule verändert haben sollte, senden Sie bitte eine Email an diese Adresse: nicole.pollag(ät)gsg-osnabrueck.de.
Herzlichen Dank für die Unterstützung!

Mit freundlichem Gruß
N. Pollag
Sekretariat

Kinderrechte schaffen Zukunft - Weltkindertag - 20.09.2020

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Ricarda Rahe
Kategorie: Textbeiträge
Veröffentlicht: 17. September 2020
Zugriffe: 1013

Mitmachaktion „Bringen wir´s ins Rollen“ der Stadt Osnabrück (FOKUS) für Kinderrecht zum Weltkindertag 2020.

Weiterlesen: Kinderrechte...

Bili-SchülerInnen erfolgreich bei „The Big Challenge“

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Meike Steinkühler
Kategorie: Bilingual aktuell
Veröffentlicht: 11. September 2020
Zugriffe: 713
  • Begabtenförderung

Lena Markov (Kl. 8a), Mila Hauschild, Tobias Grönefeld (beide Kl. 9a) und Simon Schwarzkopf (Kl. 10c)  starten als JahrgangssiegerInnen des Englischwettbewerbs „The Big Challenge“ in das neue Schuljahr. Sie legten vor den Sommerferien gemeinsam mit allen anderen bilingualen Kursmitgliedern der Jahrgänge 7 bis 9 einen Test mit Fragen zu Wortschatz, Grammatik, Landeskunde und Hörverstehen ab und erreichten dabei tolle Resultate. Neben einer Urkunde konnten sie als Preise eine Powerbank entgegennehmen. Herzlichen Glückwunsch!

 

 

Ein entsetzlicher Müßiggang!

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Toni Walz
Kategorie: Textbeiträge
Veröffentlicht: 25. Juli 2020
Zugriffe: 1978

Die Arbeit des Seminarfachs „Darstellendes Spiel“ in Corona-Zeiten
„Was die Menschen aus Langeweile nicht alles treiben“, stellt der Prinz Leonce aus dem Königreich Popo in Georg Büchners Drama „Leonce und Lena“ (1836) halb belustigt, halb entsetzt fest. Auch wenn man diese Aussage bestimmt auch auf die Lockdown-Zeiten beziehen könnte, so meint Leonce doch den Lebenssinn im Allgemeinen und vor allem das scheinbar sinnfreie und wenig reflektierte Leben seiner Zeitgenossen, die nur blind vermeintlichen Lebensentwürfen folgen, ohne eigene Ziele zu haben. 
Im Seminarfach haben sich die SchülerInnen zunächst mit dem Drama selbst und individuellen Inszenierungsideen beschäftigt, um diese dann eigentlich ganz nach dem Sinn des Seminarfachs „Klassiker reloaded! – Aus dem gelben Heft auf die Bühne“ auf die Aulabühne zu bringen. Leider kamen uns die Hygieneauflagen dazwischen, die eine Theaterarbeit unmöglich machen. So entstand dann in Heimarbeit dieses Video mit dem bekannten Monolog des Prinzen über die allgegenwärtige Lebenslangeweile... 


Im nächsten Schuljahr können wir dann hoffentlich wieder auf die Bühne!

Studium - was heißt das eigentlich?

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Johanna Bruck
Kategorie: Politik/Wirtschaft am GSG
Veröffentlicht: 06. Juli 2020
Zugriffe: 972

Ihr überlegt vielleicht nach dem Abitur zu studieren?

Wollt ihr wissen, wie ein Studium überhaupt aufgebaut ist und welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt?

Braucht ihr noch generelle Tipps, um eure Entscheidung nach einer geeigneten Uni zu treffen und sucht gebündelte Informationen?

Weiterlesen: Studium - was...

Seite 2 von 42

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
© 2015 - 2020 Graf-Stauffenberg-Gymnasium // Marvin Egenolf
  • Impressum
  • Kontakt
  • Login
Nach Oben